
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird in englischer Sprache veröffentlicht. Übersetzungen in andere Sprachen werden ausschließlich zum besseren Verständnis bereitgestellt werden. Im Falle von Abweichungen oder Widersprüchen zwischen der englischen Version und einer übersetzten Fassung ist ausschließlich die englische Version rechtsverbindlich und maßgeblich für die Auslegung sämtlicher nachfolgend behandelter Inhalte.
Wir (1939 Games) verwenden Technologien auf unserer Website und unseren Online-Diensten (die wir ‚Dienste‘ nennen), um Informationen zu sammeln, die uns helfen, Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Diese Technologien, zu denen Cookies gehören, werden zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet. Diese Richtlinie erläutert die verschiedenen Arten von Cookies, die auf den Diensten verwendet werden, und wie Sie diese steuern können. Wir hoffen, dass diese Richtlinie Ihnen hilft, unsere Verwendung von Cookies zu verstehen und sich sicherer zu fühlen. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@1939games.com. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung(https://www.kards.com/privacy-policy) und unsere Nutzungsbedingungen (https://www.kards.com/terms-of-use).
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert sind. Sie werden häufig verwendet, um Websites oder andere Online-Dienste zum Laufen zu bringen oder um besser und/oder effizienter zu sein. Sie können dies tun, weil Websites und andere Online-Dienste diese Dateien lesen und schreiben können, so dass sie Sie erkennen und sich an wichtige Informationen erinnern können, die Ihre Nutzung bequemer machen (z. B. indem Sie sich an Ihre Benutzereinstellungen erinnern).
Welche Cookies verwenden wir?
Nachfolgend listen wir die verschiedenen Arten von Cookies auf, die wir auf den Diensten verwenden können.
Essentielle Cookies. Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Dienste unerlässlich, damit Sie sich darin bewegen und die Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können von Ihnen angeforderte Dienste, wie der Zugriff auf sichere Bereiche einer Website oder kostenpflichtige Inhalte, nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies sind für die Nutzung des Dienstes unerlässlich und können daher nicht deaktiviert werden, ohne Ihre Nutzung stark zu beeinträchtigen.
Performance-Cookies, die häufig Analyse-Cookies enthalten, sammeln Informationen über Ihre Nutzung der Dienste und ermöglichen es uns, die Funktionsweise zu verbessern. Analyse-Cookies zeigen uns beispielsweise, welches die meistbesuchten Seiten auf der Website sind, helfen uns dabei, Schwierigkeiten festzuhalten, die Sie mit der Website haben, und weisen uns nach, ob unsere Werbeanzeigen wirkungsvoll sind oder nicht. Wir verwenden auch Cookies, um Ihnen die Navigation auf unserer Website zu erleichtern und den Weg zu vorherigen Seiten zurückzufinden.
Funktions-Cookies ermöglichen es uns, Ihre Entscheidungen auf den Diensten zu speichern und erweiterte sowie personalisierte Funktionen bereitzustellen, wie z. B. die Anpassung einer bestimmten Webseite, das Erinnern daran, ob wir Sie zur Teilnahme an einer Aktion aufgefordert haben, sowie für andere von Ihnen angeforderte Dienste, wie das Ansehen eines Videos oder das Kommentieren eines Blogs All diese Funktionen helfen uns, Ihren Besuch der Dienste zu verbessern.
Wir und unsere Dienstleister können Targeting- oder Werbe-Cookies sowie andere Technologien verwenden, um Informationen zu sammeln (z. B. IP-Adresse, Geräte-ID, allgemeine Standortinformationen usw.) und auf den Diensten Werbung zu schalten, die wir für relevanter für Sie und Ihre Interessen halten. Zum Beispiel können wir Targeting- oder Werbe-Cookies verwenden, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie dieselbe Werbung außerhalb unserer Dienste sehen, und um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Diese Cookies merken sich, was Sie sich auf den Diensten angesehen haben, und wir können diese Informationen mit anderen Organisationen, wie z. B. Werbetreibenden, teilen.
Cookies von Drittanbietern.
Unter bestimmten Umständen können wir mit Dritten zusammenarbeiten, um Funktionen für die Dienste bereitzustellen. Zum Beispiel können Drittanbieter-Werbetreibende und andere Organisationen ihre eigenen Cookies verwenden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf den Diensten und/oder die von Ihnen angeklickten Anzeigen zu sammeln. Diese Informationen können von ihnen verwendet werden, um Werbung zu schalten, von der sie glauben, dass sie für Sie am wahrscheinlichsten von Interesse ist, basierend auf den von Ihnen angesehenen Inhalten. Werbetreibende von Drittanbietern können diese Informationen auch verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies. Um Cookies von Drittanbietern zu deaktivieren oder abzulehnen, besuchen Sie bitte die entsprechende Website des Drittanbieters
Wie kann ich Cookies aktivieren oder deaktivieren?
Sie können die Annahme von Cookies aus den Diensten jederzeit ablehnen, indem Sie die Einstellung in Ihrem Browser oder Gerät aktivieren, mit der Sie Cookies ablehnen können. Weitere Informationen zur Vorgehensweise zum Deaktivieren von Cookies finden Sie auf der Website Ihres Internetbrowsers über Ihren Hilfebildschirm. Bitte beachten Sie, dass, wenn Cookies deaktiviert sind, nicht alle Funktionen der Dienste wie beabsichtigt funktionieren können.
Änderungen an unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies
Wir können diese Cookie-Richtlinie jederzeit ändern: Bitte werfen Sie einen Blick auf das Datum "Letzte Aktualisierung" oben in dieser Richtlinie, um zu sehen, wann sie zuletzt überarbeitet wurde. Alle Änderungen dieser Cookie-Richtlinie treten sofort in Kraft, wenn Sie ein Unternehmen sind, oder 30 Tage nach diesem "Zuletzt aktualisiert" -Datum, wenn Sie ein Verbraucher sind. Wenn Sie diesen Änderungen nicht zustimmen, müssen Sie die Nutzung der Dienste leider einstellen.