Der Nervenkitzel des Wettbewerbs
Die KARDS eSports-Szene besteht aus einer aktiven Spielergemeinschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Besten der Welt zu sein. Mit einer Vielzahl regelmäßiger Turniere mit verschiedenen Formaten und verlockenden Preisen bietet KARDS eSports Spielern mit verschiedenen Hintergründen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu testen und sich in Kämpfen gegen die Besten der Besten zu behaupten. Mit regelmäßigen, von KARDS-Experten analysierten und kommentierten Turnier-Übertragungen erhalten Zuschauer einen Einblick in die Decks und Taktiken, die von den besten KARDS-Spielern weltweit eingesetzt werden.
KARDS eSports bietet im Jahr 2023 vier Turnierserien.
Die Offiziersklubmeisterschaft ist ein Turnier, das in zwei Hauptteile aufgeteilt ist. Das OCC: Clash Event ist ein monatliches Turnier zwischen den besten Spielern der Rangliste. Den sechs besten Spielern der Rangliste wird ein Platz in den Top 8 des Turniers garantiert, die dann um Ruhm und ihren Anteil der Siegprämie kämpfen. Die folgenden 32 Spielern der Rangliste kämpfen dann um die verbleibenden zwei Plätze unter den Top 8. Durch die Teilnahme an OCC: Clash-Events sammeln die Spieler auch OCC-Punkte. Die Top 8 Spiele in OCC: Clash Turniere werden als YouTube-Videos am folgenden Wochenende übertragen. Die acht Spieler mit der höchsten Punktzahl nach drei OCC: Clash-Events nehmen am vierteljährlichen OCC: Ultimate-Turnier teil, bei dem diese acht Elitespieler um ihren Anteil am Preisgeld von 3.000 USD kämpfen. Das Turnier wird komplett kommentiert und vollständig übertragen.
Die KARDS Open sind ein vierteljährliches Turnier für alle. Dieses Turnierformat wird im Laufe des Jahres 2023 einige Anpassungen erfahren. Die ersten Open des Jahres bieten einen Preispool von 1.500 USD. Die Spieler qualifizieren sich durch zwei Schweizer Qualifikationsrunden, wobei die besten 16 Spieler dann in einer Einzelausscheidungsrunde weiterkämpfen werden. Das Halbfinale und Finale jeder KARDS Open wird mit einer vollen Liveübertragung ausgestrahlt.
Die KARDS Special Operations sind eine Reihe von vierteljährlichen Turnieren mit alternativen Regelsätzen (z. B. Pauper oder Singleton). Diese Turniere werden in Doppelausscheidungsrunden gespielt und haben eine sehr begrenzte Teilnahme von 32 Spielern, wobei die Finalrunden auf unseren KARDS-Kanälen übertragen wird. Diese Turniere bieten Diamant- und Goldpreise und sind eine gute Gelegenheit für diejenige, die ihre Fähigkeiten zum Deckaufbau mit alternativen Formaten oder weniger vollständigen Kartensammlungen testen möchten, mit eSports anfangen wollen oder einfach nur einige Preise gewinnen wollen. Das Halbfinale und Finale jeder KARDS Special Operation wird mit einer vollen Liveübertragung übertragen.
Die Weltmeisterschaft ist ein jährliches Turnier, bei dem wir den KARDS-Weltmeister krönen. Spieler qualifizieren sich über die ranglistenbasierte Qualifikationsrunden im Spielclient. Die besten 128 Spieler gehen zu einer Round-Robin-Gruppenphase über, danach treten die 32 besten Spieler dann in einer doppelten Eliminierungsrunde gegeneinander an. Die besten 4 Finalisten kommen dann zu uns nach Island, um in einer LAN-Umgebung in Doppelausscheidungsrunden zu spielen, in der Hoffnung, den Titel des KARDS-Weltmeisters und den Löwenanteil am Preispool von 10.000 USD zu erhalten. Dieses zweitägige Event wird in einer epischen Show, die Anfang Dezember stattfindet, auf KARDS-Kanälen übertragen.
Die Offiziersclubmeisterschaft ist ein monatlicher Wettbewerb zwischen den am höchsten platzierten Spielern im Spiel, aufgeteilt in zwei Hauptteile. Jeden Monat qualifizieren sich die 38 besten Spieler der Rangliste für das OCC-Turnier und haben damit die Chance, Diamanten- und Gold zu gewinnen und OCC-Punkte zu verdienen, mit denen man sich dann für das vierteljährliche OCC: Ultimate - Turnier qualifzieren kann. Acht Spieler im OCC: Ultimate - Turnier kämpfen um ihren Anteil an einem Preispool von 3.000 USD, was live auf KARDS-Kanälen übertragen wird.
Die KARDS Open sind ein kostenlose Turniere, an dem alle Interessenten teilnehmen können. Die Anfangsphase des Turniers soll für neue Spieler einladend sein und gleichzeitig guten Wettbewerb ermöglichen. Die KARDS Open werden im Laufe des Jahres 2023 einige Anpassungen erfahren, wobei die ersten Open des Jahres eine breite Palette von Preisen für alle Top 32 Teilnehmer bieten, wobei die besten vier Spieler um ihren Anteil am Preispool von 1.500 USD kämpfen. Die Finalkämpfe werden live auf den KARDS-Kanälen übertragen. Das KARDS Open Turnier findet alle drei Monate statt.
Die KARDS Special Operations Turniere sollen einer Vielzahl von Spielern die Möglichkeit geben, ihre Deckbau-Fähigkeiten in einem anderen Format zu testen. Das erste Special-Operations-Turnier wird ein Pauper-Format haben, bei dem die Kartendecks der Spieler nur Karten mit Standard- und begrenzter Seltenheit enthalten können.
Jedes Jahr wird ein neuer KARDS-Weltmeister gekrönt. Dies ist unsere größte Feier der Leidenschaft und des Wettbewerbsgeistes der KARDS-Community, und als solche nehmen wir es ziemlich ernst!
Die KARDS-Weltmeisterschaft bietet einen Preispool von 10.000 USD. Im Jahr 2023 werden die vier besten Spieler nach Island geflogen, Heimat der Schöpfer von KARDS, 1939 Games. Das Große Finale wird an der Spitze der Welt in einer LAN-Umgebung im Bunkerstudio gespielt!
Alle Spieler im Spiel können direkt über den Client an den offenen Qualifikationsrunden für die Weltmeisterschaft teilnehmen. Während bestimmter Qualifikationszeiträume steht allen Spielern eine spezielle Warteschlange offen, in der sie Punkte für ihre Weltmeisterschaftsqualifikation sammeln können, um sich ihren Platz unter den 128 Elitespielern zu sichern und in 2. Phase Weltmeisterschaft zu gelangen.
Im Laufe des Jahres können Spieler eine Vorqualifikation für die Top 128 Spieler-Knockout-Phase erhalten. Die vier Finalteilnehmer der Weltmeisterschaft 2022 sowie die Gewinner aller Offiziersclubmeisterschaftsturniere, KARDS Open-Turniere und Spielsaisons zwischen September 2022 bis August 2023 sind für die Teilnahme an der Knockout-Phase vorqualifiziert.
Während der Knockout-Phase des Turniers werden die besten 128 Spieler zufällig in 16 Gruppen gesetzt. Dort werden dann einzelne Round-Robin Best-of-Three-Serien gespielt, um zwei Spieler aus jeder Gruppe zu ermitteln, die sich für die Top 32 qualifizieren. Diese 32 besten Spieler treten in einer doppelten Ausscheidungsrunde gegeneinander an, bis wir zu den vier besten Spielern gelangen, die für eine exklusive Reise nach Island eingeflogen werden, um in einer LAN-Umgebung um die Weltmeisterschaft in KARDS anzutreten.
Einmal in Island, werden die besten Spieler in zwei Wettkampftagen in einer Best-of-5 Grand-Finals-Serie den Sieger ausspielen, der dann zum neuen KARDS-Weltmeister gekrönt wird!