KARDS Privacy Policy

1939 Games ehf. (im Folgenden als "1939", "wir", "unser", "uns" bezeichnet) erkennt an, dass es Ihnen wichtig ist, wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verwendet werden. 1939 hat diese Datenschutzrichtlinie erstellt, um Sie über unsere Praktiken in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten zu informieren. Bitte lesen Sie nachfolgende Informationen sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten zu verstehen bzw. damit Sie nachvollziehen können, auf welche Weise wir Ihre Daten verwenden werden.

Die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken gelten für personenbezogene Daten, die über unsere Websites kards.com und 1939games.com (jeweils eine „Website“, zusammen die „Websites“) und unser Spiel KARDS (das „Spiel“) gesammelt werden. Die Websites und das Spiel werden gemeinsam als "Dienste" bezeichnet. Ihre Nutzung der Dienste kann auch den geltenden Nutzungsbedingungen unterliegen. Diese Datenschutzerklärung ist Teil unserer Nutzungsbedingungen.

Für die Zwecke der geltenden Datenschutz- und Datenschutzgesetze ist der Datenverantwortliche 1939 Games ehf. mit Sitz in Eyjarslóð 7, 101 Reykjavik, Island.

Wir haben ein Datenschutzteam ernannt, das die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie überwacht. Das Datenschutzteam kann unter requestprivacy@1939games.com kontaktiert werden.

Diese Datenschutzerklärung wird in englischer Sprache veröffentlicht, kann jedoch zur Erleichterung des Lesers in weitere Sprachen übersetzt werden. Wenn diese Datenschutzerklärung in einer anderen Sprache als Englisch veröffentlicht wird, ist die englische Version die maßgebliche Vereinbarung und kontrolliert die Auslegung aller unten besprochenen Angelegenheiten.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?

Wir erfassen personenbezogene Daten von den Nutzern unserer Dienste. Welche personenbezogenen Daten über Sie erhoben werden, hängt von Ihrer Nutzung unserer Dienste ab.

Standorte

Wenn Sie unsere Websites nutzen, erfassen wir Informationen über Ihren Computer, einschließlich der folgenden Informationen:

  • IP-Adresse;

  • Ihr Betriebssystem sowie

  • Browsertyp

Wir sammeln auch Informationen über Kundenverkehrsmuster und Website-Nutzung, die mit einer IP-Adresse gespeichert werden können, einschließlich Details zu:

  • transaktionen, die Sie über unsere Websites durchführen;

  • Erfüllung Ihrer Bestellungen;

  • ihre Besuche auf unseren Websites, wie Standortdaten, Verkehr, Weblogs, verweisende Webadressen und Ressourcen, auf die Sie zugreifen, einschließlich besuchter Seiten und eingegebener Suchbegriffe.

Konto und Einkauf

Wenn Sie ein Konto erstellen oder anderweitig Dienstleistungen von 1939 oder unseren Geschäftspartnern erwerben, müssen Sie die folgenden Informationen angeben:

  • Name;

  • Alter;

  • Gültige E-Mail-Adresse;

  • Weitere Kontaktinformationen;

Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können wir Ihnen möglicherweise die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen nicht zur Verfügung stellen. Wir können Sie auch um Informationen bitten, wenn Sie an einem von uns oder unseren Geschäftspartnern gesponserten Wettbewerb oder einer Werbeaktion teilnehmen oder wenn Sie ein Problem mit unseren Diensten melden.

Spiele

Bei der Nutzung eines Spiels erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihr Spielerkonto:

  • vor- und Nachname, Profilname oder sonstige Identifikation;

  • E-Mail-Adresse

  • Alter und Geburtsdatum;

  • Wohnsitzland;

  • Präferenzen und Einstellungen, einschließlich Kommunikations- oder Inhaltsbeschränkungen sowie Einstellungen zur elterlichen Kontrolle;

  • Sprachauswahl;

  • Transaktionen, die unter Verwendung gespeicherter Token durchgeführt werden;

  • Freundes- und Blocklisten, falls zutreffend; und

  • alle weiteren Informationen, die Sie freiwillig in Bezug auf das Spielerkonto angeben

Wir erfassen außerdem Ihre Spieldaten, also alle Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Spielen oder der Nutzung eines Spiels, einschließlich Ihrer:

  • Gameplay-Statistiken;

  • Bevorzugte Strategien;

  • Transaktionsverlauf und Trends im Spiel;

  • Geschichte von technischen Problemen und Support-Nutzung; und

  • Verlauf der beigetragenen und empfangenen Benutzerinhalte, wie z. B. Nachrichten in Chatrooms, auf Bulletin Boards und anderen Benutzer-zu-Benutzer-Bereichen.

Wir können Ihre Spielhardware ausschließlich zu dem Zweck überwachen, festzustellen, ob Sie beim Spielen des Spiels Software verwenden, die von 1939 entwickelt oder genehmigt wurde, oder ob Sie nicht autorisierte Software verwenden, die von Ihnen selbst oder einem Dritten erstellt wurde und gegen die geltenden Nutzungsbedingungen verstößt, einschließlich Ihrer:

  • IP-Adresse;

  • Betriebssystem;

  • Browsertyp;

  • CPU/Prozessor;

  • Speicher;

  • Grafikkarte;

  • Netzwerkadapter;

  • Region-/Spracheinstellungen; und

  • Laufwerkinformation.

In der Regel erheben wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen oder indirekt, z. B. aus Ihren Aktivitäten auf unseren Websites und Spielen. Wir können jedoch Informationen über Sie von Dritten über Web Analytics sammeln.

2. Wie verwenden wir Ihre Daten und auf welcher Grundlage?

Um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie zu kontaktieren. Zum Beispiel können wir Ihnen unter folgenden Umständen E-Mail-Nachrichten senden:

  • um auf eine Anfrage oder ein Auskunftsersuchen zu antworten;

  • Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme

  • um Sie bei unseren Dienstleistungen willkommen zu heißen;

  • um mit Ihnen über Ihre Nutzung der Dienste zu kommunizieren;

  • Mitteilungen an Sie über Änderungen an unserem Service;

Es kann notwendig sein, dass wir Sie für die Erbringung unserer Dienstleistungen kontaktieren, aber auch für die Zwecke unserer berechtigten Interessen an der Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehung.

Zur Bereitstellung von Diensten

Wenn Sie ein Konto erstellen oder anderweitig Dienste von 1939 erwerben, verwenden wir die bereitgestellten personenbezogenen Daten, um Ihre Identität und Ihr Alter zu überprüfen, Dienste bereitzustellen und unsere Verpflichtungen aus einem Vertrag zwischen Ihnen und 1939 zu erfüllen. Gleiches gilt für die in Zusammenhang mit Ihrem Spielerkonto bereitgestellten personenbezogenen Daten.

Die Verarbeitung der Spieldaten der Spieler ist erforderlich, um unseren Vertrag mit den Spielern der jeweiligen Spiele zu erfüllen. Die Informationen können auch notwendig sein, um unsere Dienste zu warten, zu betreiben, zu verwalten und zu unterstützen, beispielsweise durch Kundensupport und Qualitätssicherung.

Darüber hinaus fördert die Verarbeitung von Gameplay-Informationen die legitimen Interessen von 1939, unsere Dienste zu überprüfen, zu erforschen und zu entwickeln.

Die Überwachung Ihrer Spielhardware fördert das berechtigte Interesse von 1939, zu überwachen, ob Sie nicht autorisierte Software unter Verstoß gegen die geltenden Nutzungsbedingungen verwenden.

zu Marketingzwecken

Wir können Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses für Marketingzwecke verwenden. Zum Beispiel können wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Nachrichten über neue Angebote und Funktionen von 1939 zu senden und die Produkte und Dienstleistungen von 1939 zu vermarkten und anzubieten, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten.

Wir können Sie auch um Ihre Zustimmung bitten, Ihnen Marketingmaterialien für die Produkte und Dienstleistungen unserer Geschäftspartner zuzusenden. Wenn die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Alle Mitteilungen im Zusammenhang mit einem solchen Widerruf sind an unser Datenschutzteam zu richten.

3. An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?

  • Weitergabe an Dritte 

1939 kann Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit ihrer Arbeit für uns an Dritte, Auftragnehmer, Berater und Lieferanten weitergeben. Personenbezogene Daten können beispielsweise an externe Parteien weitergegeben werden, die uns IT-Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Wir können Ihre Kontaktdaten auch an Social-Media-Plattformen von Drittanbietern weitergeben, die uns Marketingdienstleistungen anbieten.

1939 kann Ihre personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungsstellen weitergeben, wenn 1939 dies nach eigenem Ermessen für notwendig oder angemessen hält, um mögliche Straftaten zu untersuchen oder zu klären oder um auf gerichtliche, behördliche, regulatorische oder ähnliche Anfragen zu reagieren. Die Offenlegung kann auch in Notfallsituationen erforderlich sein, um die Rechte und die Sicherheit der Kunden, des Personals von 1939 oder Dritter zu gewährleisten.

Wenn sich das Eigentum oder die Kontrolle über alle oder einen Teil unserer Dienste ändert, können wir Ihre personenbezogenen Daten an den neuen Eigentümer übertragen.

  • Aggregierte Informationen.

Wir können aggregierte demografische Informationen über unsere Nutzer sammeln, wie Alter, Interessen usw. Wir können bestimmte aggregierte demografische Informationen mit unseren Geschäftspartnern in Bezug auf die Nutzer der Dienste teilen. Die aggregierten Informationen, die wir zur Verfügung stellen, sind nicht direkt mit Ihnen oder einer anderen identifizierbaren Person verbunden.

  • Internationale Datenübermittlung

Die von Ihnen erhobenen Daten können an ein oder mehrere Standorte innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), einschließlich der Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China, übertragen, dort gespeichert und von 1939-Unternehmen verarbeitet werden – und zwar für alle in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke.

Unsere Auftragnehmer, Berater und Lieferanten können sich ebenfalls außerhalb des EWR befinden.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur dann in Länder außerhalb des EWR, wenn eine solche Übermittlung nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Sofern nicht anderweitig gesetzlich oder behördlich vorgeschrieben, verpflichten wir uns, Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufzubewahren, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist.

Wir werden jedoch alle Daten, die nicht mehr benötigt werden, nach angemessener Frist löschen. Wir werden Ihre Daten auch auf Ihren Wunsch hin löschen. Wir können Ihre Daten für Forschungszwecke oder statistische Zwecke länger aufbewahren. In diesem Fall stellen wir sicher, dass Ihre Daten anonymisiert und für Sie als Person nicht nachvollziehbar sind. Wir werden sie auch länger aufbewahren, wenn wir sie aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen nicht löschen können.

5. Wie werden Ihre Daten geschützt?

Wir treffen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Kopieren, Verwendung, Änderung oder Offenlegung zu schützen.

Die Sicherheitsmaßnahmen von 1939 umfassen branchenübliche Technologien und Geräte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, und wir unterhalten Sicherheitsmaßnahmen, um nur dem entsprechenden Personal und Dritten den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu ermöglichen.

Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder wenn Sie es gewählt haben), das Ihnen die Nutzung/den Zugriff auf die Dienste ermöglicht, sind Sie allein dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, Ihre Passwörter niemandem zu verraten.

6. Wie können Sie Ihre Rechte gemäß der Datenschutzgesetzgebung ausüben?

1939 verpflichtet sich, Ihre Rechte gemäß der europäischen Datenschutzgesetzgebung zu gewährleisten.

Sie können einige Elemente Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrem Online-Kontosystem einsehen und berichtigen oder verlangen, dass unser Datenschutzteam Ihre Daten berichtigt.

Sie haben das Recht, auf die von 1939 über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zuzugreifen und über den Zweck ihrer Erhebung informiert zu werden. Möglicherweise haben Sie auch Anspruch auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen und soweit technisch möglich das Recht, von uns die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu verlangen.

Möglicherweise haben Sie auch das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, die Löschung der Daten jedoch vorziehen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf den berechtigten Interessen von 1939 beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. In diesem Fall müssen wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen.

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, zum Beispiel wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Ihre Rechte auf Zugriff, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit sind jedoch nicht uneingeschränkt. In den Fällen, in denen wir Ihre Anfrage nicht annehmen können, werden wir Sie vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Einschränkungen über die Gründe informieren.

Bitte richten Sie alle Anfragen zu Ihren Rechten an unser Datenschutzteam, erreichbar unter requestprivacy@1939games.com.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

1939 kann diese Datenschutzerklärung ändern, um Änderungen unserer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen oder der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Rechnung zu tragen.

Alle Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie treten ab dem Zeitpunkt in Kraft, zu dem sie auf den Websites oder gemäß unseren Nutzungsbedingungen veröffentlicht werden.

8. Änderung der Verantwortlichkeiten

Sollte es bei 1939 zu einem "Änderung der Verantwortlichkeiten" (nachstehend definiert) kommen, können wir unsere Informationspraktiken wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ändern. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an das Unternehmen oder eine andere juristische Person weitergeben, die unserem Betrieb der Dienste nachfolgt. Die Datenschutzrichtlinie der nachfolgenden juristischen Person regelt dann die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie von Ihnen erhoben haben. Wenn jedoch geltendes Recht die Datenschutzrichtlinie der nachfolgenden juristischen Person daran hindert, Ihre personenbezogenen Daten zu regeln, gilt diese Datenschutzrichtlinie weiterhin. „Wechsel der Verantwortlichkeit“ bezeichnet eines der folgenden Ereignisse:

  • eine Umstrukturierung, Fusion, Konsolidierung, Übernahme oder sonstige Umstrukturierung, an der alle oder im Wesentlichen alle unsere stimmberechtigten Wertpapiere und/oder Vermögenswerte kraft Gesetzes oder anderweitig beteiligt sind;

  • Insolvenz;

  • eine allgemeine Abtretung zugunsten der Gläubiger;

  • Bestellung eines Konkursverwalters für unser Geschäft oder Vermögen;

  • wir Insolvenz- oder Konkursverfahren unterliegen, sei es im Inland oder im Ausland; oder

  • unsere Liquidation, freiwillig oder auf andere Weise.

9. Links zu anderen Webseiten

Diese Seite kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Wir sind nicht verantwortlich und haften nicht für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt anderer Websites.

10. Fragen zu unserer Datenschutzerklärung

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam unter requestprivacy@1939games.com.

Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich schriftlich an die jeweiligen Datenschutzbehörden, einschließlich der isländischen Datenschutzbehörde (www.personuvernd.is), zu wenden.