Spiel
Drängt es Sie, die Karten zu nehmen und loszuspielen? Es gibt keinen besseren Weg, KARDS zu lernen, als das Spiel herunterzuladen und einfach anzufangen! Und wenn Sie nach dem In-Game-Tutorial noch Fragen haben, helfen Ihnen die Seiten in diesem Bereich, alles nachzulesen, was Sie wissen müssen.
Alles, was Sie über Spieloberfläche von KARDS wissen müssen, kann buchstäblich in nur einem Screenshot zusammengefasst werden
KARDS ist leicht zu erlernen, da es mit konventionellen Strategie- und Sammelkartenspielen verwandt ist. Die strategische Tiefe von KARDS ist jedoch unwiderstehlich.
Um dir den Start in Ihre KARDS-Karriere zu erleichtern, haben wir einige wertvolle Tipps und taktische Hinweise zusammengestellt.
Erfahre mehr über:
Besonders für Anfänger ist es wichtig, die auf der Karte gezeigten Informationen zu verstehen.
Die Kosten einer Einheit (Einsatz und Operation) sowie ihre Angriffs- und Verteidigungswerte sind klar auf der Karte erkennbar.
Viele Karten haben zusätzliche Fähigkeiten, die ihren taktischen und strategischen Wert erheblich steigern.
Die KARDS-Enzyklopädie, die im Spiel zugänglich ist, enthält detaillierte Informationen über jede Fähigkeit. Du kannst auch durch die gesamte Kartensammlung blättern und jede Karte betrachten auch wenn du diese nicht besitzt.
Hier findest du Beispiele, die regelmäßig in KARDS auftauchen:
Einige der Einheiten in KARDS haben zusätzliche Effekte, die den Verlauf eines Spiels erheblich beeinflussen können.
Diese Effekte können einmal auftreten oder während der gesamten Anwesenheit der Einheit auf dem Schlachtfeld wirken; manche überdauern sogar die Zerstörung der Einheit.
Manche Effekte werden durch bestimmte Auslöser aktiviert, z.B. wenn die Einheit eingesetzt oder zerstört wird oder wenn eine besondere Situation auf dem Schlachtfeld eingetreten ist. Einige Effekte sind bedingungslos aktiv.
Einige Beispiele von ausgelösten Effekten:
KARDS verfügt über eine breite Palette von Effekten, die alle auf den historischen Eigenheiten der jeweiligen Einheiten beruhen.
Achte immer sorgfältig auf die Kartenbeschreibungen!
Das Ausspielen von Befehlskarten erzeugt einen einmaligen Effekt, danach wird die Befehlskarte abgelegt. In einigen Fällen können Befehle durch Gegenmaßnahmen blockiert oder durch Einheiten auf dem Schlachtfeld beeinflusst werden.
Wenn du einen Befehl erteilst, prüft das Spiel, ob dein Gegner eine aktivierte Gegenmaßnahme in seinem Deck hat, um diesen Befehl zu annullieren. Wenn die Gegenmaßnahme ausgelöst wird, wird dein Befehl ignoriert und dann verworfen.
Wird dein Befehl nicht durch eine Gegenmaßnahme blockiert, tritt die Wirkung des Befehls ein. Die exakte Wirkung ist auf der Befehlskarte selbst genau beschrieben.
Einige Beispiele für Befehle und ihre Wirkung:
Befehle können den Verlauf der Schlacht erheblich verändern, unterschätze deren Wirkung nicht!
Gegenmaßnahmen sind Auslöser auf deiner Hand, die dem Feind verborgen sind und zu einer Aktion während des gegnerischen Zuges führen können.
Gegenmaßnahmen können zwei Zustände haben: Aktiviert und deaktiviert. Aktivierte Gegenmaßnahmen können durch gegnerische Aktionen ausgelöst werden. Deaktivierte Gegenmaßnahmen bewirken gar nichts.
Aktivierte Gegenmaßnahmen können während des nächsten gegnerischen Zuges ausgelöst werden. Dies geschieht automatisch und hängt davon ab, ob der Feind die in der Gegenmaßnahme beschriebene Aktion ausführt.
Eine der vielen aufregenden Herausforderungen in KARDS ist es, Kombinationen von Karten zu finden, die zusammen verheerende Auswirkungen auf dem Schlachtfeld haben.
Hier ein Beispiel einer Kombination:
Es sind unzählige weitere Kombinationen möglich, die einzige Einschränkung hier ist deine Kreativität und taktisches Können!
In der Hitze des Gefechtes verliert man leicht den Überblick über alle Einheiten und Befehle, die im Arsenal vorhanden sind. Der fähige Stratege jedoch behält einen kühlen Kopf und hat noch in der wildesten Schlacht Nerven aus Stahl!
Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, deine Truppen zusammenzuhalten und mehr Schlachten zu gewinnen:
● Prüfe immer deine Handkarten auf Verstärkungen, die den Truppen auf dem Schlachtfeld zugute kommen könnten. Benutze diese Verstärkungen, bevor du mit deinen Einheiten angreifst.
Beispiel: TYP 93 verstärkt alle Einheiten der eigenen Seite mit +1 Angriff. Wenn du diese Einheit einsetzen möchten, tust du dies zu Beginn eines Zuges, damit der Angriff deiner Truppen noch in dieser Runde von der Verstärkung profitiert.
● Hole dir zusätzliche Karten zu Beginn deines Zuges. Du solltest zum Beispiel die BLUTIGE SICHEL (1 Schaden an Ihrem Hauptquartier und an 1 Zieleinheit plus 1 Karten ziehen) benutzen, bevor du anderen Einheiten einsetzt. Auf diese Weise kannst du die neu gezogenen Karten ansehen und dein Vorgehen daran anpassen.