
Dev-Blog - Oktober-Balance-Patch
vor 1 Tag
Hallo Freunde!
Wir haben einige signifikante Änderungen an der Kards-Meta seit der Veröffentlichung von Luftherrschaft im letzten Monat gesehen. Die deutschen Control-Decks sind seit dem Erscheinen des Luftherrschaft-Minisets mit der Henschel Hs 129 und dem Salamander sehr populär geworden, Japan/Frankreich Shuffle (Juffle) ist nach den Balanceänderungen im August sehr stark und Brewster-Decks zeigen ebenfalls eine sehr solide Leistung. Dieses Balance-Update zielt darauf ab, die stärksten Decks etwas abzuschwächen, um anderen Strategien mehr Raum zu geben und den Weg für die bevorstehende Wintererweiterung zu ebnen.
Die Leute können darüber diskutieren, ob diese Änderungen genug oder zu viel sind. Ziel ist es nicht, aktuell beliebte Decks vollständig aus dem Spiel zu nehmen, sondern ihre Stärke etwas zu verringern, um ein ausgewogeneres Spielumfeld zu schaffen. Durch eure ständige Kreativität und das fortlaufende Feintuning bestehender Strategien ist es unmöglich, genau vorherzusagen, wohin sich die Meta entwickeln wird. Wir hoffen jedoch, dass sie in den nächsten Wochen etwas abwechslungsreicher ausfällt, bevor die Wintererweiterung erneut frischen Wind hineinbringt.
Wie gewohnt beginnen wir mit den Karten, die generft werden, bevor wir uns den Karten widmen, die den ein oder anderen Buff erhalten. Legen wir los.
Nerfs
HENSCHEL HS 129

Alt: Verursacht doppelten Schaden gegen Bodenziele. Einsatz: Kämpft gegen die anvisierte feindliche Einheit.
Neu: Hat +2 Angriff gegen Bodenziele. Einsatz: Kämpft gegen die anvisierte feindliche Einheit.
Der Kämpfen-Effekt auf einer so robusten Einheit macht sie für Control-Decks äußerst attraktiv, doch was sie wirklich herausragen lässt, ist der enorme Druck, den sie aus der Luft auf das feindliche Hauptquartier ausüben kann. Diesen Aspekt möchten wir abschwächen, weshalb die neue Version nun „nur“ 6 Schaden am HQ statt 8 verursacht. Die Henschel trifft den Boden weiterhin mit voller Wucht, sodass sie auch künftig aus der Luft eine Gefahr bleibt.
KAPITULATION

Kapitulation hat, unerwarteterweise, seit seiner Einführung in Krieg zur See dazu geführt, dass viele Spieler kapituliert haben. Doch mit dem Herannahen des Winters zeigen sich zunehmender Widerstand und gestärkte Entschlossenheit, sodass es nun schwerer fällt, die Menge zu verunsichern. Endergebnis, Kapitulation kostet jetzt 9.
SEAHAWK

Seahawk ist die zweite Luftherrschaft-Karte, die eine kleine Kurskorrektur sieht. Sie hat an Popularität gewonnen, da sie viele aggressive Strategien erstickt und die Berechnung von Kämpfen erheblich erschwert. Wir senken ihre Höhe, indem wir ihre Verteidigung um 1 reduzieren, wodurch sie für deutlich mehr Antworten angreifbar wird. Die Fähigkeit bleibt jedoch gleich, daher müsst ihr immer noch sicherstellen, dass eure Mathematik korrekt ist, um den Weg zu finden, mit ihr fertig zu werden.
4. ALABAMA

Alt: Blitz. Beim Ziehen: Gib deinen Einheiten bis zum Ende des Zuges +2 Angriff.
Neu: Blitz. Beim Ziehen: Gib deinen Einheiten bis zum Ende des Zuges +1 Angriff.
Ah, ja. 4. Alabama, das glückliche Gesicht der Highrolls. In den letzten Wochen haben wir beobachtet, dass viele Spieler sich zu stark auf die hohe Varianz von Alabama verlassen, was für mehr Frust als Spaß gesorgt hat. Brewster-Decks laufen auch ohne den Alabama-Highroll super, deshalb senken wir den Bonus von +2 auf +1. Alabama könnte dadurch ein bisschen ins Hintertreffen geraten - aber damit müssen wir leben.
SABAE-REGIMENT

Sabae, der schönste Gast auf dem Ball. Sabae. Der Buff, den diese Karte im August erhalten hat, hat Juffle wohl im Alleingang auf die Karte gebracht. Sie behält ihre starke Fähigkeit, aber wir rasieren ein paar Punkte ab, um ihren ökologischen Fußabdruck leicht zu reduzieren. Dies allein wird die Beliebtheit von Shuffle-Strategien nicht stark beeinflussen, aber es kommt noch mehr - also bleibt dran.
KYOTO-REGIMENT

Diese Abschwächung zielt nicht auf bestimmte Decks ab, sondern dient der Absenkung der Stärke einer Karte, die übermäßig stark eingesetzt wurde. Eine gegnerische Einheit zu entfernen ist stark genug, aber kombiniert mit so einem ordentlichen Körper war diese Einheit einfach zu mächtig. Dies wirkt sich auf einige Decks aus, vor allem auf Intel, aber die Karte ist immer noch sehr gut spielbar.
110e RÉGIMENT MOTORISÉ

Alt: Blitz. Gib deinen Einheiten +1/+1, das erste Mal, wenn du dein Deck in diesem Zug mischst.
Neu: Blitz. Gib deinen anderen Einheiten +1/+1, das erste Mal, wenn du dein Deck in diesem Zug mischst.
Jetzt kommen wir zum zweiten Shuffle-Nerf. Juffle ging in Sekunden nach dem August-Patch von 0 auf 100 und im Nachhinein haben wir ein bisschen zu viel gegeben. Das Deck ist immer noch sehr interessant, daher wollen wir es nicht in Grund und Boden nerfen. Jetzt, da sich diese Einheit nicht mehr selbst bufft, wird es einfacher damit umzugehen, selbst wenn alle Sterne für das Juffle-Deck ausgerichtet sind.
Buffs
CHAIN HOME

Wir sind jetzt in das Reich der Buffs und Verbesserungen eingetreten. Die ersten Buffs beziehen sich auf das britische Kampf-Unterthema aus der Krieg zur See Erweiterung. Günstiger zu sein bedeutet natürlich, dass sie effizienter ist und leichter eingesetzt werden kann. Dies wird vermutlich nicht dazu führen, dass sie eine Tier-1-Strategie wird, macht das Spielen damit jedoch deutlich interessanter.
HMS FORMIDABLE

Dasselbe gilt für die HMS FORMIDABLE wie oben und stärkt diese kaum angewandte Strategie. Mit der passenden Vorbereitung kann dies problemlos zu einer kompletten Räumung des Spielfelds führen. Die Tatsache, dass es sich um eine Navy-Karte handelt, eröffnet Potenzial, sie in ein britisches Marine-Control-Deck zu integrieren. Ob dieses Deck allerdings oben mitspielen kann, wird die Zukunft zeigen. Zumindest werden einige Spieler Freude daran haben, damit zu experimentieren - Was auch immer ihnen gefällt, ist für uns akzeptabel.
SCHNELLER HEINZ

Alt: Gibt deinen deutschen Panzer an der Front +2+1.
Neu: Gibt deinen deutschen Panzern +2+1.
Als Nächstes folgen einige Verstärkungen, die ältere Nerfs ganz oder teilweise rückgängig machen. Der "German Blitz" war eine Zeit lang inaktiv, da er von anderen Aggro-Decks schlichtweg übertroffen wurde. Das Entfernen der Frontlinienbeschränkung bedeutet, dass das Deck jetzt mehr Comeback-Power hat, ein sehr wichtiger Faktor bei so vielen aggressiven Decks, die da draussen herumrennen.
B-17 FLYING FORTRESS

Das andere alte Schlachtross, das ein leichtes Facelifting sieht, ist die Fliegende Festung. Obwohl wir nicht zur 8-Kosten-6/6-Version zurückkehren, macht das Senken der Kosten um einen Kredit die Karte etwas relevanter, da sie rechtzeitig aufs Spielfeld kommen kann, um spürbaren Einfluss zu nehmen. Große Bomber als engagierte Strategie werden mehr Liebe brauchen, um wirklich lebensfähig zu werden, aber zumindest haben Ramp-Decks jetzt eine stärkere Option als zuvor.
ISOLATION

Nachdem wir gerade oben für das Kyoto-Regiment erklärt haben, wie stark selbst eine vorübergehende Entfernung einer Einheit sein kann, widersprechen wir uns natürlich sofort, indem wir diese kleine temporäre Entfernung verstärken. Sonst wäre es schließlich kein richtiger 1939er-Patch. Das vorübergehende Entfernen einer feindlichen Einheit ist im Moment vielleicht nicht so toll, aber vielleicht gibt es eine Zukunft, in der sie relevanter wird. Wer weiß?
LA DIVISION LECLERC

Bisher wird die Shuffle-Strategie fast ausschließlich in aggressiven Strategien eingesetzt. Auch eine langsamere, stärker auf Kontrolle ausgerichtete Variante ist denkbar, wird aber weniger unterstützt. Während diese Kostensenkung wahrscheinlich nicht dazu führt, dass ein Control-Shuffle-Deck eine Top-Strategie wird, macht sie es zumindest ein wenig praktikabler. In einer idealen Welt würden wir eine größere Vielfalt an Shuffle-Decks in der Meta sehen und vielleicht wird das auch eines Tages passieren.
SEMOVENTE DA 75/18

Alt: Schwere Panzerung 1 . Fügt Panzern doppelten Schaden zu.
Neu: Blitz, Schwere Panzerung 1. Fügt Panzern doppelten Schaden zu.
Der letzte Buff für heute ist die Semovente Da 75/18. Langfristig wollen wir Italien zu einem interessanteren Verbündeten für eine "Vereinte Streitkräfte"-Strategie machen. Es fehlen noch ein paar Teile, damit das Ganze richtig funktioniert, aber das hier ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Das ist fürs erste alles. Diese Änderungen werden am 28. Oktober veröffentlicht. Ihr solltet die Änderungen schnell ausnutzen, bevor die Wintererweiterung kommt und wiedermal alles auf den Kopf stellt. Teilt uns eure Gedanken zu diesen und anderen Themen mit, euer Feedback bedeutet uns viel. Man sieht sich auf dem Schlachtfeld!
