Dev-Blog - Heimatfront-Balance-Patch

vor etwa 5 Stunden

Hallo Freunde!

Die Heimatfront-Erweiterung befindet sich auf der Zielgeraden für ihre Veröffentlichung am kommenden Donnerstag, den 27. November. Neben den 87 neuen Karten und den 24 zurückkehrenden Karten (von denen einige überarbeitet wurden) führen wir auch Balance-Optimierungen an 8 Karten durch - 4 Nerfs und 4 Buffs. Wir wollen Heimatfront eine echte Chance geben, die Meta zu verändern - es braucht dringend eine Verschiebung, und wir wollen dies ermöglichen. Ohne weitere Umschweife kommen wir nun zu den vier Nerfs.


Nerfs

BUFFS

Dies ist ein ziemlich wichtiger Nerf für die Buffs, sie behalten ihre Buff-Fähigkeit bei, aber in einer Nerfed-Form ist das Buffen von Buffs nicht so stark wie die Buff-Möglichkeiten, bevor die Buffs genervt wurden. Ohne Schnellfeuer ist sie zwar nicht so explosiv, hat aber jetzt Betriebskosten von 0, was bedeutet, dass ein Hindernis weniger überwunden werden muss, um sie in Gang zu bringen. Die Highroll-Spielereien, die mit der alten Version möglich waren, wurden etwas zu populär und führten zu Frustration rund um dieses kontroverse Deck - wir wollen mit Heimatfront nun einen Schlussstrich ziehen.

KM TIRPITZ

Das KM Tirpitz war bei 4k ein bisschen zu effizient, also verschieben wir sie auf 5, während wir ihre Effekte beibehalten. Sie stellt so immer noch eine ernstzunehmende Bedrohung dar, jedoch ist es nun etwas schwieriger, damit ein starkes Tempo aufrechtzuerhalten. Ob die gestiegenen Kosten dazu führen werden, dass die Karte untergeht, bleibt abzuwarten - Seid also nicht überrascht, falls sie weiterhin über Wasser bleibt.

108. PANZERGRENADIER

Spieler haben oft große Schwierigkeiten, mit der 108. Panzergrenadier umzugehen, was hauptsächlich mit ihren Kosten von 6 und einem 6/6 Body zutun hat. Nach ihrem höllischen Einsatz-Effekt könnte sie auf euch herfallen, als würde euch der Fürst der Finsternis höchstpersönlich im Nacken sitzen. Wir unterbrechen diese höllischen Machenschaften, indem wir die Kosten auf 7 erhöhen und den Angriff auf 5 senken, sodass ein klarer Neuanfang ohne jeglichen bösen Einfluss entsteht.

175. INFANTERIEREGIMENT

Das 175. Infanterieregiment hat es nie ganz geschafft, die hohen Erwartungen zu erfüllen, die ihm bei seiner Ankunft auferlegt wurden, hat sich aber dennoch einen soliden Platz im Randbereich zwischen Top-Tier- und Scrub-Tier-Rängen erarbeitet. Besonders in den niedrigeren Rängen kann es eine echte Plage sein, weshalb wir ihm eine Verteidigungsreduktion verpasst haben. Es erfüllt immer noch seine Rolle als großer, früher Beat-Stick, kann aber jetzt etwas einfacher als zuvor bekämpft werden.


Buffs

FEUERWALZE

Wir sind im letzten Jahr etwas zu vorsichtig mit dieser Karte umgegangen, da wir befürchteten, dass ein allmächtiges Pin-Deck daraus resultieren könnte. Bisher gab es dieses Jahr noch kein solches Deck, daher wollen wir die Karte auf 2k ausprobieren. Wer weiß, vielleicht kommen wir dem schwer fassbaren Pin-Deck doch allmählich näher.

FRONTIER FORCE

Frontier Force ist eine dieser Karten, die grenzwertig spielbar war, es aber nie geschafft hat, sich vollständig nach vorne zu drängen. Eine zusätzliche Verteidigung mag nicht viel erscheinen, aber Überlebensfähigkeit ist ein sehr wichtiger Faktor für Einheiten mit Schnellfeuer. Zumindest verbessert es die Psyche der Frontier.

KW-1 (1939)

Apropos Einheiten, die gerade so spielbar waren: Der KV-1 1939 gehört nicht dazu und war es auch nie. Er kann in den frühen Phasen der Karriere eines KARDS-Spielers ein ordentliches Hindernis darstellen, wird aber schnell übertroffen, sobald die Spieler in höhere Ränge aufsteigen. Da der KV-1 1941 in den Reservepool geht, muss sein älterer Bruder nun sein Potenzial zeigen - besonders jetzt, wo ein Gefechts-Keyword-Deck in Sicht sein könnte, in das ganz gut passen würde.

SEEINVASION

Seeinvasion war seit ihrer ursprünglichen Einführung so unberechenbar wie Gezeitenwellen und hat zahlreiche Änderungen gesehen. Die aktuellen Änderungen sind im Vergleich zu vielen älteren eher sanft und bringen sie in die Kategorie „leicht aufregend“ - eine Karte, mit der man gut experimentieren kann. Die Zeit wird zeigen, wie viele tatsächlich spielbare Decks sie diesmal erobern wird.

Das sind alle Änderungen, die mit Heimatfront ankommen. Wir wollen, dass jede Erweiterung das Meta auf sinnvolle Weise aufrüttelt – und bei Heimatfront ist das nicht anders. Wie genau die Meta aussehen wird, bleibt abzuwarten und wird durch die harte Arbeit und den Fleiß von euch, der Community, bestimmt. Die Weltmeisterschaft steht im Dezember an, und es wird spannend zu beobachten sein, welche Decks die Teilnehmer mitbringen werden. Es könnte Chaos ausbrechen! Stellt sicher, dass ihr bei Heimatfront am kommenden Donnerstag direkt von Anfang an dabei seid, und sichert euch beim Einloggen eure 2 kostenlosen Heimatfront Packs. Haltet auch nach den vollständigen Patch-Notes Ausschau und gebt uns weiterhin euer exzellentes Feedback. Man sieht sich auf dem Schlachtfeld!